Beitrag des Monats: Ein Zielverfolgungssystem Teil 4

Beitrag des Monats: Ein Zielverfolgungssystem Teil 4

4. Fallbeispiel zur Zielverfolgung

4.1 Beschreibung der Ausgangssituation

Bei den unten beschriebenen Fallbeispielen wird folgende Ausgangssituation zugrunde gelegt:

Dem Team „Großdrehteile“ werden von der zentralen Fertigungsplanung/-koordination Rahmentermine für die Anlieferung bzw. Ablieferung von Bauteilen, Baugruppen bzw. Führungsteilen vorgegeben. Das Team übernimmt die Feinplanung des Produktionsablaufs, der Produktionsplanung, dem Arbeitsbeginn und der Materialplanung und –beschaffung.

Teamauftrags-ID Starttermin Liefertermin Zeitraum
A 123 27.02.00 30.03.00 24 Tage
A 245 03.03.00 29.03.00 18 Tag
A 678 28.02.00 26.04.00 42 Tage
A 901 25.02.00 17.04.00 32 Tage

Tabelle 1: Beispiel für zentral vorgegebene Planungsdaten

Das Team hat jährlich 1.000 T€ Personalkosten, 100 Aufträge/Jahr und 200 T€ Nacharbeitskosten. Außerdem sind die Aufträge im Schnitt 3 Tage zu spät fertig…

Den aktuellen Beitrag des Monats in voller Länge finden Sie hier oder zum Download im (PDF-Format).

Alle bisher erschienenen Beiträge finden Sie hier.

Share this post

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.