manufactus arbeitet mit professionellen Lean Manufacturing Experten und ebenso mit verschiedenen Hardware Lieferanten zusammen, um unseren Kunden den vollständigen Service bestehend aus Software, Beratung, Weiterbildung und benötigter Hardware bieten zu können.
Folgende Unternehmen sind momentan Bestandteil unseres starken Partnernetzwerkes:
GC&P Gianesin, Canepari & Partners
Asolo / Vincenza, Italy
GCP ist unser Premium Partner in Italien, der speziell auch kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umstellung von traditionellem Kanban auf e-Kanban-Systeme unterstützt. GCP bieten Schulungen und Beratung rund um das Thema „Lean Production“ und ebenso bei der Auswahl und Implementierung der passenden Software für eine schlanke Produktion.

Lighthouse Consultings
Stuttgart, Deutschland
Lighthouse Consultings bietet Beratung, Training und Implementierungsdienste an. In Verbindung mit e-Kanban optimieren sie Produktions- und Logistikprozesse durch die Einführung digitaler Kanban-Lösungen zur Effizienzsteigerung und Engpasserkennung.

Friederike Bohm Consulting
Greven, Deutschland
Friederike Bohm Consulting ist eine Unternehmensberatung für Prozessoptimierung in Logistik und Produktion. Im Kontext von e-Kanban berät und schult sie Unternehmen bei der Einführung agiler Methoden wie Kanban und begleitet deren digitale Umsetzung zur Effizienzsteigerung.

Factories of Future
Indien
Factories of Future bietet unsere eKanban Software IKS in Indien an zur Optimierung von Lieferketten, um Lagerbestände zu reduzieren und um die Materialverfügbarkeit zu maximieren.

NortPro
Marokko, Nordafrika
NortPro bietet in Marokko die eKanban-Lösungen IKS an, um industrielle Prozesse im Rahmen der Digitalisierung (Industrie 4.0) zu optimieren und Ressourcen effizienter zu steuern.

TriTech Robotics
Costa Rica
TriTech Robotics integriert e-Kanban Systeme als Teil seiner Automatisierungs- und Robotiklösungen, um die Effizienz und Rentabilität in Fertigungs- und Logistikunternehmen zu steigern.

ŠKODA AUTO University
Mladá Boleslav, Tschechien
Die ŠKODA AUTO University nutzt eKanban in Lehre und Forschung. Sie integriert e-Kanban-Systeme in praktische Übungen und studentische Projekte im Bereich Logistik und Supply Chain Management.

Labelace Identsystem
Groß-Umstadt, Deutschland
Labelace Identsysteme liefert Hardware für das e-Kanban System IKS. Dazu gehören Etikettendrucker, Barcodescanner und die passenden Verbrauchsmaterialien wie Haftetiketten und Thermotransferfolien, die für die Kennzeichnung und Identifikation in automatisierten Logistikprozessen benötigt werden.

KumaIdent
Leinfelden-Echterdingen, Deutschland
KumaIdent liefert Hardware für das eKanban System IKS. Das Unternehmen stattet Firmen mit Scannern, mobilen Datenerfassungsgeräten, Etikettendruckern und RFID-Technologie aus, um ihr Kanban System zu digitalisieren und in die IT-Infrastruktur zu integrieren.

TeDaLos GmbH
Wien, Österreich
TeDaLoS ist ein Anbieter einer Cloud-Plattform, die e-Kanban-Systeme durch smarte IoT-Sensoren automatisiert. Anstatt Karten manuell zu scannen, erfassen Sensoren (z.B. Waagen, RFID, Füllstandsmesser) automatisch den Materialbedarf und lösen so digitale Nachbestellungen im e-Kanban System IKS aus.

GALATECH ENGINEERING S.R.O.
Mladá Boleslav, Tschechien
GALATECH ENGINEERING ist ein Systemintegrator für industrielle Automatisierung. Im Zusammenhang mit e-Kanban liefert und implementiert das Unternehmen die notwendige Hardware wie Barcode-Scanner, Sensoren und Terminals, um die manuelle Kanban-Steuerung in automatisierte, digitale Prozesse für die Produktionslogistik zu überführen.

SOLUM Electronic Shelf Labels
Yongin-si, South Korea
Solum liefert Hardware für das eKanban System IKS in Form von intelligenten, elektronischen Etiketten (e-Labels). Diese ersetzen die Papierkarten, zeigen Auftragsdaten digital an und lösen per Knopfdruck oder Scan neue Bestellungen im System aus.

PDi Digital Gmbh
Fernitz bei Graz, Österreich
PDi Digital stellt mit seiner „sepioo“-Plattform intelligente, elektronische Etiketten (e-Labels) bereit, die als digitale Kanban-Karten an Behältern fungieren und Nachbestellungen per Knopfdruck und Signal-LEDs steuern.

NIMMSTA GmbH
München, Deutschland
Nimmsta stellt industrielle Smart Watches (Handrückenscanner) her. Im e-Kanban System IKS ermöglichen diese das freihändige Scannen von Kanban-Karten, um beispielsweise digitale Nachschubprozesse auszulösen.

SpeedyPick
Leer, Deutschland
SpeedyPick stellt funkbasierte Fachanzeigen (Displays) und die zugehörige Software her, die in Regalen den Nachschub von Material visuell steuern und so den manuellen Kanban-Prozess digitalisieren und beschleunigen.

Unternehmen
Klicken Sie auf das gewünschte Thema um mehr zu erfahren.