Welche Ziele verfolgen Sie mit einem Kanban System?

Sie hätten gerne:

  • optimale Bestände?
  • Bestandsreduzierung?
  • eine bessere Materialverfügbarkeit und weniger Fehlteile?
  • standardisierte Abläufe und höchste Transparenz?
  • kürzere Durchlaufzeiten und kürzere Lieferzeiten zu Ihren Kunden?
  • kürzere Lieferzeiten Ihrer Lieferanten?
  • eine höhere Kundenzufriedenheit?

Wenn die Antwort „Ja“ lautet, dann haben Sie sich mit Sicherheit schon mit Themen beschäftigt wie:

„Lean Production, Toyota Produktionssystem, Pull Steuerung, Kanban, Kaizen etc.“?

Die Anwendung der verschiedenen Lean Prinzipien, Lean Methoden und Lean Tools ist mit Sicherheit ein hervorragender Weg, um die Ziele Ihres Unternehmen zu erreichen und sich gegenüber der Konkurrenz abzuheben. Unser e-Kanban System Lösung IKS basiert dabei auf der Methode des PDCA-Zyklus, sie ist ein universelles Modell zur Optimierung des Qualitätsmanagements in Unternehmen.

IKS Strategie

Möchten Sie erstmal mehr über die Grundlagen einer schlanken Produktion erfahren, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unsere Beiträge des Monats zu werfen, hier finden Sie ein geballtes Wissen an umfangreichem Know How.

Kanban ist ein tragendes Element, um den Materialfluss in einer „schlanken Produktion“ zu steuern. Viele Unternehmen nutzen heute bereits ein Kanban System oder planen ein solches einzusetzen. Gehört Ihr Unternehmen auch dazu?

Wenn die Antwort auch hier „Ja“ lautet, dann bietet sich unser eKanban System IKS als ein hervorragendes Werkzeug an, um Ihr neues Kanban System aufzusetzen oder die bestehenden Kanban Prozesse einfacher, besser und effizienter zu machen.

IKS – Die Lösung für eine erfolgreiche e-KANBAN Umsetzung

Klicken Sie auf das gewünschte Thema um mehr zu erfahren.

Přehled ochrany osobních údajů

Tyto webové stránky používají soubory cookies, abychom vám mohli poskytnout co nejlepší uživatelský zážitek. Informace o souborech cookie se ukládají ve vašem prohlížeči a plní funkce, jako je rozpoznání, když se na naše webové stránky vrátíte, a pomáhají našemu týmu pochopit, které části webových stránek považujete za nejzajímavější a nejužitečnější.