IKS Kanban Fallstudie WESTTECH GmbH

WESTTECH Maschinenbau GmbH – Innovation aus Tradition

Die WESTTECH Maschinenbau GmbH mit Sitz in Prambachkirchen, Österreich, ist ein führender Hersteller von robusten und innovativen Anbaugeräten für Bagger und Traktoren. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Spezialmaschinen für die Forst- und Holzwirtschaft, die Landschaftspflege sowie die Agrarwirtschaft spezialisiert. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Effizienz und kundenorientierte Lösungen hat sich WESTTECH als verlässlicher Partner in seiner Branche etabliert. Um diesem Anspruch auch in der internen Prozesslandschaft gerecht zu werden, entschied sich das Unternehmen für die Einführung eines professionellen e-Kanban Systems.

     

 

Von der Excel-Liste zum strategischen Werkzeug

Schon vor der Zusammenarbeit mit manufactus war der Kanban Gedanke bei WESTTECH fest verankert.

„Ja, es war ein ‚selbstgebautes‘ System auf Excel-Basis im Einsatz“, erläutert Herr Benedikt Kreuzhuber, Leiter Entwicklung.

Die grundsätzliche Einführung von Kanban in der Produktion fand somit bereits rund ein Jahr vor dem Wechsel zu einer digitalen Lösung statt.

Diese erste Phase war entscheidend, denn sie bewies das immense Potenzial der Methode für das Unternehmen. Herr Kreuzhuber erinnert sich:

„Nach der Einführung unseres ‚selbstgebauten‘ Karten Systems waren wir schon nach kurzer Zeit von der Zukunftsfähigkeit von Kanban bei WESTTECH überzeugt.“

Der Erfolg des manuellen Systems weckte jedoch schnell den Wunsch, die Prozesse weiter zu professionalisieren, zu erweitern und digital zu unterstützen. Die Suche nach einem leistungsstarken e-Kanban System begann.

     

 

Die Entscheidung für IKS und eine reibungslose Implementierung

Die Wahl fiel auf das Integrated Kanban System (IKS) von manufactus.

„manufactus war der einzige Anbieter, der uns eine passende Lösung anbieten konnte“, so Herr Kreuzhuber.

Ein entscheidender Vorteil für eine schnelle und erfolgreiche Umsetzung war, dass die Kanban-Prozesse und Abläufe im Unternehmen bereits etabliert und den Mitarbeitern vertraut waren.

„Da das Kanban-System schon im Einsatz war, mussten wir ‚nur‘ die Software im Hintergrund tauschen“,

erklärt Herr Kreuzhuber. Dieser Umstand ermöglichte eine beeindruckend kurze Implementierungsphase: Vom ersten Workshop bis zur vollständigen Inbetriebnahme des IKS vergingen lediglich drei Monate.

 

Der Mensch im Mittelpunkt des Wandels

Bei der Einführung eines neuen Systems sind technische Aspekte nur eine Seite der Medaille. Für Herrn Kreuzhuber liegt der Schlüssel zum Erfolg vor allem bei den Mitarbeitern und der Unternehmenskultur.

„Man muss die Leute mitnehmen und eingefahrene Prozesse infrage stellen“, betont er.

Die Kanban-Einführung war für WESTTECH mehr als nur ein neues Tool – sie war eine „totale Umstellung der Denk- und Produktionsweise“.

Zwei Faktoren waren dabei ausschlaggebend:

  • die uneingeschränkte Unterstützung durch die Geschäftsführung und
  • die professionelle Vorarbeit im Rahmen einer Diplomarbeit, welche die ursprüngliche Einführung begleitete.

Die spätere Umstellung auf das e-Kanban System IKS hat diesen Wandel dann final professionalisiert und auf eine neue Stufe gehoben.

So hing auch bei WESTTECH die erfolgreiche Einführung von Kanban stark von der aktiven Einbindung der Kollegen und Kolleginnen ab. Sie sind letztendlich diejenigen, die täglich mit den Prozessen arbeiten und das System mit Leben füllen. Aus diesem Grund wurden sie frühzeitig einbezogen, wodurch ein besseres Verständnis für Ziele und Vorteile entstand, Widerstände reduziert wurden und die Akzeptanz deutlich stieg. Zudem bringen die Mitarbeiter wertvolles Praxiswissen mit ein, um Kanban-Regeln an die Realität anzupassen. So entstand nicht nur ein technisches System, sondern eine gelebte Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, die langfristig für Stabilität und Effizienz sorgt.

 

Effizienz, Flexibilität und ein klarer Wettbewerbsvorteil

Die Vorteile durch den Einsatz von Kanban und IKS sind im täglichen Betrieb deutlich spürbar.

„Durch die nicht notwendige Lagerführung und eine hohe Anzahl an Gleichteilen können wir bei kleinem Lagerbestand eine große Anzahl an verschiedenen Maschinentypen herstellen, bei sehr geringem Organisationsaufwand“,

fasst Herr Kreuzhuber die zentralen Verbesserungen zusammen.

 

IKS im täglichen Einsatz: Ein System für alle Bereiche

Heute ist das IKS tief in den operativen Prozessen von WESTTECH verankert und steuert die gesamte Materialversorgung.

Das System wird umfassend genutzt für:

  • Lieferanten-Kanban: zur automatisierten Anbindung und Steuerung externer Zulieferer.
  • Lager-Kanban: zur intelligenten Verwaltung der internen Lagerbestände.
  • Produktions-Kanban: zur bedarfsgerechten Materialversorgung direkt an den Montagelinien

Die Dimensionen des Systems verdeutlichen seine zentrale Rolle im Unternehmen: Aktuell werden 1.027 Regelkreise mit insgesamt 4.571 Kanbans über IKS gesteuert.

 

Zukunftsausblick: Tiefe Integration und kontinuierliche Optimierung

Stillstand ist für WESTTECH keine Option. Das e-Kanban System wird kontinuierlich weiterentwickelt und noch tiefer in die IT-Systemlandschaft integriert.

„Wir haben gerade ein ERP-System eingeführt und mit IKS gekoppelt, ebenso ist unser CAD-System mit IKS verbunden“,

berichtet Herr Kreuzhuber. Diese fortschrittliche und kostensenkende Integration zeigt, dass IKS nicht nur ein Inselsystem ist, sondern ein zentraler Baustein in der digitalen Unternehmensarchitektur von WESTTECH.
Die Verfeinerung dieser Kopplungen wird auch in Zukunft weiter vorangetrieben.

Somit gelang WESTTECH die erfolgreiche Umstellung auf eine hocheffiziente Produktionsweise, die eine große Variantenvielfalt bei geringem Lagerbestand und minimalem Organisationsaufwand ermöglicht. Auch wenn keine konkreten Einsparungszahlen erhoben wurden, ist das Fazit eindeutig:

„Man kann sagen, dass ein nicht zu unterschätzender Anteil unseres Unternehmenserfolges auf dieser Produktionsweise basiert.“

Dieses Vertrauen in das System spiegelt sich auch in einer prägnanten Aussage wider, die im Unternehmen zum Leitsatz geworden ist:

„Wenn ein Teil im KANBAN, dann keine Probleme.“

Dieser Satz verdeutlicht, wie zuverlässig und prozesssicher die Materialversorgung bei WESTTECH heute funktioniert.

Weitere Fallstudien finden Sie hier:

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.